Autor: ruerig

Freitag, den 28. Februar 2025

Unser 16. Pflegeeinsatz dieser Wintersaison 2024/25 ist zugleich auch der letzte vor der gesetzlichen Sommerpause. Das Wetter meint es gnädig mit uns bei anfangs etwas Schnee und mit Temperaturen knapp über null Grad. Aber immerhin kommt der angekündigte leichte Regen nicht!  Wir sind heute noch einmal mit 21 RüRiGs auf dem Kerstlingeröder Feld, wo wir am östlichen Waldrand […]

Freitag, den 14. Februar 2025

Auf dem Kerstlingeröder Feld ist heute keine Spur von Frühling zu sehen. Bei leichter Schneedecke und wenige Grad unter null sind wir mit 15 RüRiGs  wieder draußen. Wir setzen unsere Entkusselungsarbeiten auf den Kalk-Magerrasen am östlichen Waldrand des Sauberges fort. Auch diese Teilfläche hatten wir letztmals 2019 weitgehend von Buschwerk befreit. Wir beseitigen nachgewachsene Büsche […]

Freitag, den 31. Januar 2025

Unser 14. Einsatz der Saison 2024/25 findet wieder auf dem Kerstlingeröder Feld statt. Bei trockenem Wetter, ein wenig Schnee und Sonne und Temperaturen um die drei Grad ziehen wir heute mit 18 Mitgliedern an den östlichen Waldrand des Sauberges.Links zwischen dem Schotterweg und dem Waldrand befindet sich in Richtung der Orchideenwiesen ein breiter Streifen Wildwiese […]

Sonnabend, den 18. Januar 2025

Der 13. Pflegeeinsatz der Saison 2024/2025 fand wie jedes Jahr wieder in Kooperation mit der Biologischen Schutzgemeinschaft auf dem Feldbornberg im Bratental statt. Bei Temperaturen unter null Grad, aber sonnigem, gegen Mittag dann nebligen Winterwetter, sind immerhin acht RüRiGs bereit, trotz der schwierigen Geländebedingungen den Samstag für diese Arbeiten zu nutzen.Neben den verbliebenen Pflegearbeiten auf der von […]

Freitag, den 03. Januar 2025

Das neue Jahr beschert unserem 12. Pflegeeinsatz dieser Saison 2024/25 gleich ein wenig Winterwetter: Knapp unter null Grad, etwas Nebel, Wind und ein paar Schneeflocken. Am späteren Vormittag kommt sogar mal kurz die Sonne raus. Wir sind heute mit 16 Mitgliedern und einer Gästin auf dem Kerstlingeröder Feld. Ein paar Mitglieder sind noch mal kurz […]

Freitag, den 13. Dezember 2024

Auch zum Abschluss des Jahres meint das Wetter es noch einmal gut mit uns. Es herrscht auf dem Kerstlingeröder Feld eine kühle, aber freundliche Winterstimmung um den Gefrierpunkt. Mit unserem dritten Einsatz in Folge an dem Tümpel „Zickenpump“ schließen wir auch zugleich die erste Phase unseres Entbuschungs- Projektes ab. Mit dabei sind heute 20 Mitlieder und […]

Freitag, den 29. November 2024

An unserem 10. Pflegeeinsatz dieser Saison 2024/25 sind wir heute mit 18 Mitgliedern bei freundlichem RüRiG-Wetter um die vier Grad  wieder auf dem Kerstlingeröder Feld unterwegs.   Wir führen unsere Arbeiten vom 15.11.24 an dem Stillgewässer „Zickenpump“ fort, und zwar zunächst noch mit eingen Restarbeiten am Südostufer und dann im Wesentlichen am südwestlichen Ufer. Hier ist der […]

Freitag, den 15.November 2024 

Bei trübem Wetter und Temperaturen um die sieben Grad beginnen wir heute unser Projekt „Teilfreistellung des Tümpels Zickenpump“ auf dem Kerstlingeröder Feld, der etwa seit Ende Oktober vollständig trockengefallen ist. Basis dieses Projektes in enger Zusammenarbeit mit der UNB und dem Stadtforst ist das Gutachten vom 01.10.24, welches Herr Prof. U. Heitkamp aus Diemarden für RüRiG e.V. angefertigt […]

Freitag, den 01. November 2024

Unseren 8.Pflegeeinsatz dieser Saison 2024/25 widmen wir wohl zum letzten Mal in diesem Winterhalbjahr unserer Pflegefläche „Kleeufer“ im NSG Bratental. Es geht auf den letzten Abschnitt (VII) des langgezogenen Hanges ganz im Norden. Diese Fläche ist etwas sanfter gen Westen geneigt. Sie wurde von uns erstmals im November 2015 weitgehend von Büschen befreit, im Dezember […]

Sonnabend, den 26. Oktober 2024

Schöner kann Herbst nicht sein: Bei strahlendem Sonnenschein und einer prächtigen Laubfärbung nehmen wir heute mit acht Mitgliedern an dem gemeinschaftlichen und öffentlichen Pflegeeinsatz der Göttinger Naturschutzgruppen zusammen mit BSG, BUND und Nabuteil. Der Einsatz gilt dem Bereich der sogenannten Orchideenwiesen im nördlichen Abschnitt des Kerstlingeröder Feldes. Wie in den letzten Jahren teilen sich die Gruppen auf, […]