Freitag, den 28. Februar 2025

Unser 16. Pflegeeinsatz dieser Wintersaison 2024/25 ist zugleich auch der letzte vor der gesetzlichen Sommerpause. Das Wetter meint es gnädig mit uns bei anfangs etwas Schnee und mit Temperaturen knapp über null Grad. Aber immerhin kommt der angekündigte leichte Regen nicht! 

Wir sind heute noch einmal mit 21 RüRiGs auf dem Kerstlingeröder Feld, wo wir am östlichen Waldrand des Sauberges die Pflege der Geländestreifen mit Kalk- Magerrasen erst mal abschließen. Wir entkusseln eine weitere Teilfläche bis zur Südost-Ecke des Sauberges und drängen auch dort den in die Freifläche eingewachsenen Waldrand noch etwas zurück. Auch stellen wir die Ränder rechts und links des Schotterweges Richtung Süden bis zum zentralen Wegekreuz weitgehend von Aufwuchs frei. Gerade an diesen Wegrändern hat sich das schöne, aber konkurrenzschwache Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea) gut halten können. Gegen 11 Uhr kommen wieder die beiden jungen Männer vom Stadtgrün mit Häcksler und Anhänger und beseitigen unser Schnittgut an Ort und Stelle. Vielen Dank dafür!
Der Einsatz endet mit dem schon traditionellen kleinen Frühstück zum Saisonabschluss, zu dem uns auch Frau Stey und Herr Weitemeier von der UNB sowie die Herren Eckhardt und Müller vom Stadtforst besuchen. Mit dabei ist auch unser Freund und Gutachter Prof. Heitkamp aus Diemarden.